
„Architektur ist mehr als das Bauen von Räumen, sie formt unsere Welt, beeinflusst, wie wir denken, fühlen und handeln. Jede Gestaltung wirkt: auf den Raum selbst und auf die Menschen, die in ihm leben, wohnen und arbeiten.“


Patricia, du bist Architektin und Raumdesignerin. Was bedeutet Raumgestaltung für dich persönlich?
Für mich ist Raumgestaltung mehr als Architektur oder Interior Design. Ein Raum besitzt Energie, er wirkt auf uns, formt unser Wohlbefinden und unsere Gedanken. Ich gestalte Räume, die bewusst Energie lenken, Klarheit schaffen und echte Lebensqualität schenken. Wenn ein Raum in Balance ist, spürt man das gleich im ersten Moment und das wiederum hat großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und somit auch auf unsere Gesundheit.
Wie würdest du deine Arbeitsweise beschreiben?
Ich arbeite mit einem ganzheitlichen Ansatz, der Architektur & Raumenergetik, (Radiästhesie, Baubiologie und Feng Shui) miteinander verbindet. Dabei entsteht eine Raumgestaltung, die Schönheit, Funktionalität und eine feine energetische Harmonie vereint. Meine Arbeit beginnt immer mit dem Menschen, mit dem, was er/sie braucht, fühlt und ausdrücken möchte. So entstehen Räume, die bewusst gestaltet und geformt sind.
Was ist dir bei deinen Projekten besonders wichtig?
Natürlichkeit und die Reduktion auf das Wesentliche. Natürliche Materialien sind meine bevorzugte Wahl. Denn sie wirken besonders behaglich und tragen zusätzlich zur Regulierung des Raumklimas bei. Holz, Leinen, Baumwolle, Wolle, natürliche Farben, Stein, Ton, Glas. Alles, was Natur ausstrahlt, schafft eine angenehme Atmosphäre. Weniger ist für mich mehr. Wenn wir das Überflüssige weglassen, entsteht Raum für das Wesentliche. So wird Wohnen zu einem gesunden und gemeinsamen harmonischen Erleben.
Meine KundInnen
Deine Kundinnen und Kunden sind oft sehr feinfühlig. Wie gehst du auf sie ein?
Ich arbeite mit Menschen, die sensibel wahrnehmen und die sich eine gute Energie in ihren Räumen wünschen. Viele von ihnen suchen nach einem Zuhause oder einem Arbeitsumfeld, das sie stärkt, unterstützt und zur Ruhe bringt. Ich höre genau hin, nehme Schwingungen wahr und ergänze das was fehlt in der Architektur und Gestaltung. So entsteht ein Ort, der spürbar gut tut und wirkt.
Du arbeitest auch mit ÄrztInnen und Therapeuten zusammen. Was reizt dich daran?
Gerade in Heilräumen spielt das Zusammenspiel von Raumenergie, Licht und Materialität eine zentrale Rolle. Eine Praxis darf Vertrauen, Klarheit und Leichtigkeit vermitteln, für PatientInnen wie für das Team. Ich entwickle Raumkonzepte, die Heilung unterstützen und Wohlbefinden fördern.
Hallo, ich bin Patricia.
Architektin und Designerin von Goldsinn Raumdesign. Seit 2019 begleite ich meine KundInnen dabei, ihre Räume ganzheitlich zu planen und zu gestalten.
Als feinfühlige Architektin mit Sinn für Klarheit, Schönheit und das Wesentliche verbinde ich fundiertes architektonisches Wissen mit einem feinsinnigen Zugang zur Wirkung von Raum durch die Raumenergetik.
Im gemeinsamen Planungs- und Gestaltungsprozess mit meinen BauherInnen entstehen Konzepte, die Bestehendes weiterdenken, neu beleben oder Neues hervorbringen - für Räume die ihre Funktion erfüllen, Sinn stiften, sich gut anfühlen und die persönliche Geschichte meiner BauherrInnen erzählen.
Wünscht auch du dir eine tiefgreifende Veränderung deiner Räume und auch deines Lebens? Nutze gerne mein Angebot für ein einmaliges kostenfreies Gespräch, indem wir gemeinsam einen Blick in deine Räume werfen und deine Herausforderungen, Wünsche und Ziele besprechen, damit du deine Räume so gestalten kannst, sodass du dich wohlfühlen und authentisch, glücklich und frei in deinen neuen Räumen entfalten kannst.

DI Patricia Haidacher-Bachmayer
2026 Start Ingenieurbüro für Innenarchitektur - Salzburg
2021 Ausbildung zum systemischen Coach - Wien
2020 Ausbildung Lebensraum Consultant - Raumenergetik Vitalakademie - Linz
2019 Start selbstständige Tätigkeit in Kooperationen mit Architekten und Baumeistern
2018 Karenz - Mutter einer wundervollen Tochter
2015-2017 Mitarbeit in unterschiedlichen Architekturbüros
2014 Diplomstudium der Architektur an der Leopold-Franzens Universität - Innsbruck