Was passiert, wenn Räume nicht zu uns passen? Was macht das mit dir?
Über die Wirkung von Räumen und oft unterschätzter Folgen unpassender Umgebungen. Wie Räume unser Denken, Fühlen und Handeln prägen und warum Vernunft bei der Immobilienwahl oft der falsche Ratgeber ist.

Den Großteil unseres Lebens verbringen wir in Räumen. Und so viele unterschätzen, wie sehr Räume unser Denken, Fühlen, Handeln oder auch Verhalten beeinflussen.
Die Raumpsychologie beschreibt das so: Räume stehen in ständiger Wechselwirkung mit uns. Ob Grundriss, Proportionen, Farben, Licht, oder natürliche Belichtung, die Akustik, Gerüche oder die Möblierung – alles wirkt auf uns – ganz unbewusst. Räume beeinflussen uns durch ihre räumliche Beschaffenheit aber auch durch ihre Gestaltung – ununterbrochen – ob wir das wollen oder nicht.
Unsere Räume erzählen Geschichten. Sie erzählen von unserer Identität, die wir selber durch die Raumgestaltung prägen.
„Gestalten“ wir unsere Räume nicht, prägen und beeinflussen sie uns trotzdem. Wir können an unseren Räumen also ganz einfach unsere Prioritäten, Gewohnheiten, Werte, Interessen aber auch unsere aktuelle Lebenssituation ablesen.
Wenn Räume Kraft geben – oder uns Kraft nehmen.
Erkennen wir uns in unseren Räumen wieder, und passen sie zu uns und unserer Lebenssituation, fühlen wir uns unterstützt und frei. Es entsteht eine Wohlfühlatmosphäre, in der wir aufblühen und gesund bleiben.
Doch wenn ein Zuhause nicht mehr zu uns und unserer Lebenssituation passt – sei es die Wohnung, das Haus oder die Umgebung – entstehen unterschwellig Stress und Unzufriedenheit und das kann langfristig sogar unsere Gesundheit beeinträchtigen und krank machen.
Bist du neugierig, welche Wirkung deine Räume auf dich, dein Leben oder dein Wohlbefinden haben, dann lass uns gerne darüber sprechen. Gerne biete ich dir hierfür ein erstes kostenfreies Gespräch an.
Denkst du über eine Veränderung deiner Wohnsituation nach? Dein Herz kennt den Weg.
Damit du langfristig wirklich Freude an deinem (neuen) Zuhause hast, braucht es manchmal – mehr als nur schöne Möbel oder trendige Farben. Es geht darum, nach deinem Stil und Wünschen zu gestalten, authentisch und ehrlich zu dir selber zu sein, damit du dir ein Umfeld schaffen kannst, das dich jeden Tag erfreut und stärkt und das sich nach deinem anfühlt.
Wie du nun wirklich gute Entscheidungen für dich treffen kannst?
Bei einer Neuplanung, einem Kauf einer Immobilie oder einer Umgestaltung wird ganz oft der emotionale Aspekt übersehen. Viele orientieren sich an:
- den Quadratmetern
- der Zimmeranzahl
- die Funktionen
- oder am Budget
- im besten Fall auch noch an der Lage und der Bausubstanz!
Das alles sind natürlich wichtige Faktoren, aber sie ersetzen nicht die Frage: Passt das zu mir? Meist sagt uns aber eigentlich auch schon das Bauchgefühl „Nein“, während der Kopf die Entscheidung trotzdem „vernünftig“ findet.
Viele gestehen sich ihre Herzenswünsche oft nicht ein und wir entscheiden uns für etwas, weil es bequem ist, weil sich eine Möglichkeit ergibt oder weil etwas von uns „erwartet“ wird. Und dabei blockieren Sätze wie diese, unsere Herzensentscheidungen.
- „Das kann ich mir nicht leisten.“
- „Das ist nicht möglich.“
- „Das geht jetzt nicht, weil…“
Doch die Wahrheit ist: Es gibt immer einen Weg – Schritt für Schritt, sich genau das Zu Hause oder den Wunsch vom „wie will ich wirklich leben“ zu erfüllen. Vielleicht ist zu Beginn, mit der Entscheidung noch nicht alles sofort perfekt, aber es fühlt sich zumindest stimmig und richtig für dich an. Und das ist genau der Beginn eines Zuhauses und eines Lebens, das dich in deinen Räumen wirklich erfüllt.
Diese 3+3 Fragen, bringen dir für deine Entscheidung mehr Klarheit
Bevor du nun ein neues Zuhause kaufst, umplanst oder umgestaltest, nimm dir Zeit für die folgenden Fragen:
- Welches Gefühl möchte ich haben, wenn ich nach Hause komme?
- Wo möchte ich wirklich leben? In der Stadt, am Land, an der Stadtgrenzen oder ganz woanders?
- Mit welchen Menschen möchte ich mich umgeben?
- Welche Umgebung passt zu meinem Lebensstil, meinen Werten, meiner Lebensplanung?
- Was will ich wirklich – wenn ich ganz ehrlich zu mir bin?
- Wie soll mein neues Zuhause aussehen, riechen und sich anfühlen, damit ich mich frei und wirklich glücklich entfalten kann? Was liebe ich zu tun und was braucht es dafür?
Fazit: Dein Zuhause ist deine Basis!
Ein Zuhause, das zu dir passt, ist keine Nebensache – es ist eine Investition in deine Lebensqualität und Lebensfreude, eine Investition in deine Gesundheit und in dein glückliches Leben. Ein zu Hause das zu dir passt, schenkt dir Kraft, Sicherheit und Klarheit, Geborgenheit, Freude, Liebe und alles das, was du dir in deinen Räumen schaffen willst!
Ist das aktuell nicht der Fall, dann lass uns gemeinsam die Räume schaffen, die wirklich zu dir passen und dich in deinem Leben unterstützen, anstatt, dass du dich ständig darüber ärgerst, dass es noch nicht so ist, wie du es gerne hättest. Mit einem ersten Blick in deine Räume für mehr Klarheit und meinem Angebot der Potentialanalyse finden wir gemeinsam heraus:
- Was du dir wirklich wünschst.
- Wo die Potentiale deiner Räume liegen.
- Wie du das Beste aus deinen Räumen für dich rausholen kannst.
- Und wie eine Umgestaltung wirklich nachhaltig glücklich macht.
Melde dich herzlich gerne bei mir, ich freue mich auf dich.

Für ein erstes Eintauchen in die Thematik schnapp dir auch gerne meinen kostenfreien Wohnraumcheck – dieser unterstützt dich mit vielen wertvollen Fragen dabei, deinen Wünschen und Herausforderungen auf die Spur zu kommen.
0 comments